Die besten Investments in der richtigen Reihenfolge & ein perfektes Portfolio

Die besten Investments in der richtigen Reihenfolge & ein perfektes Portfolio

Die besten Investments in der richtigen Reihenfolge & ein perfektes Portfolio

In der Welt des Investierens gibt es viele Meinungen darüber, welche Anlageklassen die besten sind. Doch langfristig erfolgreiche Investoren setzen auf bewährte Strategien, die Vermögensaufbau mit Risikominimierung kombinieren. Hier ist eine Rangliste der besten Investments sowie eine optimale Portfolio-Zusammenstellung für unterschiedliche Anlegertypen.


Die besten Investments in der richtigen Reihenfolge

  1. Eigenes Wissen & Bildung

    • Investiere in Bücher, Kurse und Seminare zu Finanzen, Business und Investitionen.

    • Bildung ist das beste Investment, da sie dich in die Lage versetzt, bessere Entscheidungen zu treffen.

  2. Eigene Unternehmung / Cashflow-Quellen

    • Ein profitables Geschäftsmodell kann langfristig bessere Renditen liefern als klassische Investments.

    • Fokus auf skalierbare Geschäftsmodelle mit wiederkehrenden Einnahmen.

  3. Breit diversifizierte ETFs (Aktien-ETFs)

    • FTSE All-World, MSCI World oder S&P 500 bieten langfristiges Wachstum.

    • Erwartete jährliche Rendite: 6–8%.

    • Durch monatliches Sparen (Dollar Cost Averaging) minimierst du das Risiko.

  4. Edelmetalle (Gold & Silber)

    • Inflationsschutz und Absicherung gegen Krisen.

    • Erwartete jährliche Rendite: 3–6%.

    • Idealerweise physisch lagern oder in seriöse Anbieter investieren.

  5. Bitcoin & Kryptowährungen

    • Bitcoin als digitales Gold und Hedge gegen Inflation.

    • Erwartete jährliche Rendite: 10–20% (stark volatil, langfristig jedoch wachsend).

    • Altcoins mit Potenzial können Chancen bieten, erfordern aber tiefgehendes Wissen.

  6. Seltene Sachwerte (Pokémon Displays & Display Cases, Uhren, Kunst)

    • Alternative Investments mit Wertsteigerungspotenzial.

    • Pokémon Displays und Sealed-Display Cases haben in den letzten Jahren hohe Renditen erzielt.

    • Erwartete jährliche Rendite: 8–15% (abhängig von Seltenheit und Markttrends).

  7. Immobilien (direkt oder indirekt)

    • Vermietete Immobilien können stabile Cashflows generieren.

    • Immobilien-ETFs oder REITs bieten eine Alternative ohne Verwaltungsaufwand.

    • Erwartete jährliche Rendite: 4–8%.

  8. Private Equity & Startups

    • Möglichkeit, in junge Unternehmen mit hohem Wachstumspotenzial zu investieren.

    • Hohes Risiko, aber auch hohe Renditechancen.

    • Erwartete jährliche Rendite: 15–30% (bei erfolgreichen Startups).


Das perfekte Portfolio

Ein perfektes Portfolio sollte auf die individuellen Ziele, die Risikobereitschaft und den Anlagehorizont abgestimmt sein. Hier sind einige bewährte Strategien:

Mein Portfolio

Mein persönliches Portfolio basiert auf einer einfachen, aber effektiven Strategie mit einer soliden Mischung aus Aktien, Bitcoin, Gold und Cash:

  • 80% Aktien-ETFs (FTSE All-World) – Erwartete jährliche Rendite: 10%

  • 10% Bitcoin – Erwartete jährliche Rendite: 30%

  • 5% Gold – Erwartete jährliche Rendite: 5%

  • 5% Cash – Sicherheitspuffer für Gelegenheiten und Krisenzeiten

Konservatives Portfolio (geringes Risiko, langfristige Stabilität)

  • 50% breit gestreute ETFs (FTSE All-World, MSCI World, S&P 500)

  • 20% Anleihen oder Cash-Reserven

  • 15% Gold und Silber

  • 10% Immobilien-ETFs / REITs

  • 5% Bitcoin

Ausgewogenes Portfolio (moderates Risiko, langfristiges Wachstum)

  • 50% Aktien-ETFs

  • 15% Immobilien-ETFs / REITs

  • 10% Gold und Silber

  • 10% Bitcoin

  • 10% alternative Investments (z. B. Pokémon Displays & Display Cases)

  • 5% Cash-Reserven

Wachstumsorientiertes Portfolio (hohes Risiko, maximale Renditechancen)

  • 50% Aktien-ETFs

  • 15% Bitcoin & Krypto

  • 10% Private Equity & Startups

  • 10% Gold und Silber

  • 10% alternative Investments (z. B. Pokémon Displays & Display Cases)

  • 5% Cash-Reserven


Fazit

Das beste Investment beginnt mit Wissen und Eigeninitiative. Eine kluge Diversifikation minimiert Risiken und maximiert langfristig den Vermögensaufbau. Dein Portfolio sollte sich flexibel an deine persönlichen Ziele und Marktentwicklungen anpassen.

Hast du bereits ein Investment-Portfolio oder bist du noch in der Planungsphase? Teile deine Gedanken in den Kommentaren!

Zurück zum Blog